Opinions sur les dictionnaires Duboux

Rizzi, Silvio, ancien éditeur du Gault Millau Schweiz, dans «Cash», Zurich, CH
Leckerbissen auf dem Kochbuchmarkt! – Nützlich für mich, den Gastrojournalisten, sind zur Hauptsache Bücher, in denen ich etwas nachschlagen kann und aus denen ich etwas erfahre, was ich noch nicht weiss. Das Fachwörterbuch von Marianne und Jean-Pierre Duboux liegt immer in Griffnähe.

Röllin, Walter, ancien professeur à l'Hôtel & Gastroformation Schweiz, Weggis, CH
Endlich ein Werk, welches mir als Fachlehrer hilft. Ich kann Ihnen für dieses Werk nur herzlich gratulieren.

Roussi Castro, Restaurant La Pergola, Altea, E
C'est à ma connaissance le dictionnaire gastronomique le plus complet ... il y a un vide certain dans ce domaine. Le prix d'une traduction de carte vaut presque la moitié de la valeur du volume.

Schaarschuh, Fritz-Jürgen, Dr., Leipzig, D
Es ist das weltweit umfangreichste und gleichzeitig modernste «Kursbuch» zur deutschen und französischen Fachsprache der Gastronomie und Hotellerie.

Schudel, Walter, ancien président de l'Association suisse des Maîtres professionnels de l‘Hôtellerie et Restauration, Dachsen, CH
In ihren Büchern weisen sie (die Duboux') den Weg zu einer richtigen Schreibweise, die zukünftig nicht mehr eine Sache des Zufalls sein soll.

Thielebier-Langenscheidt, Karl Ernst, Langenscheidt, Munich, D
Sie beide sind die wahren Kulturschaffenden: Sie arbeiten für die beiden wichtigsten Kulturen. Berauben Sie die Menscheit der Ernährung und der Sprache ...!

«Thuner Tagblatt», Thoune, CH
Weltpremiere aus Thun: Nachschlagewerk für Kellner und Köche. Ein «Duboux wie der Duden».

Wohlfeil, Ctefan, koechenetz.de,  Hambourg
Seit Mitte der 80er Jahre kenne ich die Duboux’ und verfolge die Entwicklung ihrer Nachschlagewerke. Die neusten Ausgaben sollten in keinem Betrieb mehr fehlen, denn eine schlampig übersetzte Speisekarte ist kein gutes Aushängeschild für den Gastronomen. Zum Lernen in der Schule, für die Korrespondenz und natürlich im Urlaub darf das passende Wörterbuch nicht fehlen.
Koechenetz.de meint: 
«Es gibt keine bessere Übersetzungshilfe als den Duboux.»

Wüthrich, Arthur, «Berner Oberländer», Spiez, CH
Selbst dem Fachmann dürfte es schwerfallen, in diesem Nachschlagewerk Lücken zu finden.

Zimmermann, Gregor, membre de deux Equipes nationales suisses des cuisiniers, plusieurs fois champion du monde de cuisine, champion des Olympiades culinaires, vainqueur de la Battle of the Lion Singapore, chef de cuisine officiel de l'Etat suisse, chef de cuisine Bellevue Palace, Berne, CH
Genial, dass es den
Duboux gibt! Für den täglichen Gebrauch im Restaurant, aber auch früher, während meiner internationalen Wettbewerbe, ist und war der Duboux die ideale Hilfe beim Übersetzen von anspruchsvollen Menü- und Speisekarten. Er gehört ganz einfach in jeden Gastronomiebetrieb!